more time to read a book - time saving with powershell
|

TSQL2sday #94 – daily database copy using Powershell – dbatools

T-SQL Tuesday is a recurring blog party, that is started by Adam Machanic (b | t). Each month a blog will host the party, and everyone that want’s to can write a blog about a specific subject. This month Rob Sewell is our TSQL2sDay host and his subject is “Let’s get all Posh!”. As I…

Configure SQL Server after Installation - SetMaxDOP
|

#4 SQL Server Konfiguration – Best Practices umsetzen

Ich habe schon lange nichts mehr für meine Powershell-Serie geschrieben und möchte dies nun nachholen, obwohl sich mittlerweile sehr viel (in meinem Arbeits- & Communityleben) diesbezüglich getan hat… Ich möchte euch heute zweierlei Dinge vorstellen, einmal wie auf herkömmliche Art und Weise mit Powershell den SQL Server konfigurieren konnte (oder ich es in meinem Skript getan habe)…

Ausflug zum SQLSaturday Rheinland #605
|

Unterwegs zum SQL Saturday Rheinland #605 – mein erstes Mal

Mittlerweile ist der SQL Saturday Rheinland schon einige Zeit her und ich komme erst jetzt zum Schreiben meines Blogbeitrages… es war einfach zu viel in den letzten Tagen bzw Wochen, beruflich war viel los, mehrere Termine zu Azure und andere Artikel waren in der Pipeline (die thematisch besser in meinen Alltag und aktuellen Lernplan passten)….

Azure SQL Database Pause Resume
| |

Pause / Resume / Backup einer Azure SQL Database mit Powershell – Teil 3

Viele Services in Azure erlauben durch Automatisierung eine gewisse Kostenersparnis, wie man das mit dem Platform-as-a-Service „Azure SQL Database“ erreichen kann, darum geht es in diesem Blogbeitrag. Ganz so einfach wie z.B. beim Azure Analysis Service ist es hier leider nicht, denn es gibt eigentlich keine Pause-Resume Funktionalität – wie hier das Backup mitspielt, dazu kommen wir…

Resize Azure SQL Database
|

Resize einer Azure SQL Database mit Powershell – Teil 2

Nachdem ich im ersten Teil meiner Azure SQL Database Powershell Automation Reihe gezeigt habe, wie man sich die Ressource-Gruppe, den logischen SQL Server und die entsprechende Datenbank anlegt, möchte ich euch nun zeigen wie man ein Resize des Performance-Level dieser Datenbank umsetzen kann. Warum soll man eine Datenbank resizen wollen? Nach oben – also mehr Leistung…

Azure SQL Database
| |

Einstieg in Azure SQL Database mit Powershell – Teil 1

Neben der Möglichkeit in Azure sich einen virtuellen Server zu deployen auf dem ein SQL Server läuft, gibt es auch die „einfachere“ Methode nur eine Datenbank on Demand zu deployen => die Azure SQL Database. Diese Database-as-a-Service kann man auch sehr gut und einfach für eine Vielzahl von Applikationen nutzen, wobei es auch eine Vielzahl…