Photo by Michael Allen

Desired State Configuration #3 – Details zu SQL Server Installation mit Murphy

EDIT:Falls ihr nach einer fertigen Lösung sucht, bitte geduldet euch… ich erläutere hier meinen Projekt-Verlauf, wie ich wann wie vorgegangen bin… als letzten Blogbeitrag werde ich die „fertige“ Lösung vorstellen. Vielen Dank für euer Verständnis Mit dem folgenden Beitrag möchte ich ein wenig in die Tiefe einsteigen, um euch zu zeigen, wie ich was wo…

Unsplash.com - Photo by Alex Jones

Desired State Configuration #2 – Erste Schritte zur SQL Server Installation

EDIT:Falls ihr nach einer fertigen Lösung sucht, bitte geduldet euch… ich erläutere hier meinen Projekt-Verlauf, wie ich wann wie vorgegangen bin… als letzten Blogbeitrag werde ich die „fertige“ Lösung vorstellen. Vielen Dank für euer Verständnis Nach meinem ersten Beitrag – den Vorbereitungen zur Nutzung von Desired State Configuration (DSC) – kann man nun die erste…

Photo by Alex on Unsplash

Desired State Configuration – Einfache SQL Server Administration mit DSC

Ich hatte mich vor etwa zwei Jahren erstmalig mit DSC auseinandergestzt, um für den SQLSaturday #605 eine Demo zu zaubern, die die Konfiguragtion des SQL Servers ständig überwacht und gffs korrigiert. Jetzt habe ich wieder ein sehr schönes Kundenprojekt, bei dem ich die Wahl habe zwischen kompletter Umsetzung in Powershell (via dbatools) oder eben ein…

Managed Instance - Housekeeping - Ola Hallengren
| |

Housekeeping einer Azure SQL DB Managed Instance

Ich habe mich heute etwas intensiver mit der „neuen“ Azure SQL Database – Managed Instance beschäftigt und dabei ging es auch um das Housekeeping, welches man in regelmäßigen Abständen auf allen SQL Servern durchführen sollte. Überlicherweise nehme ich hierfür die Skripte von Ola Hallengren, welche in regelmäßigen Abständen aktualisiert und erweitert werden. Aufgrund der weit verbreiteten,…

Bjoern Peters - Dataplatform MVP @ SQLDays 2018
| |

SQLDays 2018 in München

Dieses Jahr war ich erstmalig auf den SQLDays in München genauergesagt in Erding (Erdinger Stadthalle), bei den SQLDays handelt es sich um eine Schulungs-Veranstaltung der ppedv. In den zwei bzw vier Tagen geht es vor allem um die namensgebende Microsoft-DataPlatform Umgebung rund um den SQL Server, an zwei Workshop-Tagen und zwei Konferenz-Tagen können die Teilnehmer aus einer…