AzureSQLDB Hyperscale PublicPreview - FunctionalSchema
|

Azure SQL Database – Hyperscale – jetzt im Public Preview

Auf der #MSIgnite wurde ein neues Feature bzw eine neue Variante von Azure SQL Database vorgestellt : Hyperscale! Mit diesem neuen Produkt bietet Microsoft seinen Kunden eine Datenbank-Engine, welche schneller und flexibler auf plötzliche Daten-Wachstumsraten reagieren kann als die bisherigen. Mit Hyperscale kommen bisher bei on-premise SQL Servern unbekannte Technologien zum Einsatz, da diese sich erst…

SQLGrillen 2018 – unter vielen Größen
|

SQLGrillen 2018 – unter vielen Größen

Mit dem SQLGrillen verbindet mich eine besondere Beziehung… hier war ich als Teilnehmer auf meiner ersten Community-Veranstaltung ausserhalb von Hamburg, hier war ich das erste Mal als Sprecher (Danke Gabi), hier bin ich auch in 2018 erneut als Sprecher… und jedes Mal wird die Veranstaltung größer und professioneller! Echt größten RESPEKT für William! Schon im…

Azure SQL Database – Review of T-SQL Tuesday #103
|

Azure SQL Database – Review of T-SQL Tuesday #103

I’m a little bit sad about the outcome of my TSQL2sDay topic „write about all your experiences with Azure SQL Database“… only 2 people had written about what they were doing with that great product from Microsoft. But this will be a positive motivation for me to spread the words across the #SQLFamily even louder!!!…

Azure SQL Database – Challenges, Pros and Cons, Issues (T-SQL Tuesday #103 Invite)
|

Azure SQL Database – Challenges, Pros and Cons, Issues (T-SQL Tuesday #103 Invite)

Brent Ozar wrote in #100 of TSQL2sday about his predictions which he had made already in 2013 and that he now thinks that Azure SQL Database (Managed Instance) might be the new default database for all kind of services (instead of VMs). Already Azure SQL Database is some kind of „state of the art“ database…