Bjoern Peters - Dataplatform MVP @ SQLDays 2018
| |

SQLDays 2018 in München

Dieses Jahr war ich erstmalig auf den SQLDays in München genauergesagt in Erding (Erdinger Stadthalle), bei den SQLDays handelt es sich um eine Schulungs-Veranstaltung der ppedv. In den zwei bzw vier Tagen geht es vor allem um die namensgebende Microsoft-DataPlatform Umgebung rund um den SQL Server, an zwei Workshop-Tagen und zwei Konferenz-Tagen können die Teilnehmer aus einer…

SQLSaturday #772 - München 2018
| |

SQLSaturday #772 – München – wieder 3 PreCons, 27 Sessions, 29 Sprecher

Am kommenden Freitag, den 26. Oktober 2018 ist es endlich wieder einmal so weit… es gibt einen weiteren SQLSaturday in München!!! In 2017 gab es leider keinen SQLSaturday in München, da sich aufgrund privater Umorientierungen kein Organisations-Team gefunden hat… auch dieses Jahr wurde es schwierig, aber man hat es in einer starken Gemeinschaftsleistung geschafft => Community…

Powershell scripting makes admin life much easier
|

Powershell – Ermitteln aller installierter SQL Server Services

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einem das Leben erleichtern können… 😉 Vor oder nach der Installation des SQL Servers auf einem Windows Server sollte man auch einen entsprechenden Virenschutz installieren, oder man möchte bestimmte Dienste/Services aus dem Monitoring ausklammern… dann benötigt man für die jeweiligen Ausnahmen die Pfade und Namen der ausführenden Programme….

Bjoern Peters - AzureSQLDB - SQLDays
| | |

SQLDays 2018 in München – Nachtrag – Pause aka Restore

Im Rahmen meines Vortrages auf den SQLDays in München hatte ich versucht einen Workaround zu „Wie spare ich Geld? Ich droppe einfach die Datenbank!“… hierzu möchte ich gerne ein Update posten. Aber der Reihe nach, denn erst einmal möchte ich mich recht herzlich bei der ppedv Event bedanken für die Einladung nach München, zum anderen bei den…

AzureSQLDB Hyperscale PublicPreview - FunctionalSchema
|

Azure SQL Database – Hyperscale – jetzt im Public Preview

Auf der #MSIgnite wurde ein neues Feature bzw eine neue Variante von Azure SQL Database vorgestellt : Hyperscale! Mit diesem neuen Produkt bietet Microsoft seinen Kunden eine Datenbank-Engine, welche schneller und flexibler auf plötzliche Daten-Wachstumsraten reagieren kann als die bisherigen. Mit Hyperscale kommen bisher bei on-premise SQL Servern unbekannte Technologien zum Einsatz, da diese sich erst…